Samstag, Juli 5, 2025
Start Blog Seite 1582

Theologe kritisiert EKD-Aufruf zu Klimastreik

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Christoph Markschies, evangelischer Theologie und Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, kritisiert den Aufruf der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), sich am Klimastreik zu beteiligen. „Die Kirche muss vermeiden, zu einer NGO zu werden, die primär mit politischen Zielen verbunden wird“, sagte Markschies der „Welt“.

Sie müsse vielmehr ihren spezifischen theologischen und kirchlichen Beitrag zur Lösung der Klimakrise leisten. Es sei ein „Missverständnis der Orientierungsfunktion von biblischen Texten“, aus der Schöpfungsgeschichte der Bibel „direkt eine Handlungsanweisung abzuleiten“. Sie sei kein „schnurgerader Auftrag zum Klima-Aktivismus“. Die Gesellschaft brauche die Kirche nicht, „um über den Klimawandel aufzuklären“.

Dafür gebe es die Wissenschaft. „Die Kirche hat eine viel grundlegendere Funktion“, so Markschies. Sie sei ein „Angebot, realistisch mit seinem Scheitern umzugehen“ und die Menschen zu trösten und zu stärken.


Foto: Evangelische Kirche (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Rummenigge und Mintzlaff treten aus DFB-"Taskforce" aus

0

Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Karl-Heinz Rummenigge und Oliver Mintzlaff treten mit sofortiger Wirkung aus der „Taskforce“ des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) zurück. Hintergrund der Entscheidung sei unter anderem die Berufung von Andreas Rettig zum neuen Geschäftsführer Sport beim DFB, berichtet der „Kicker“.

Rummenigge wird dabei mit den Worten zitiert, von der Installation Rettigs als Geschäftsführer „durch die Medien erfahren“ zu haben. Auf dieser Basis sei eine „vertrauensvolle Zusammenarbeit“ nicht möglich. Der DFB hatte die Nachfolgelösung für Oliver Bierhoff am Freitag öffentlich präsentiert. Die Suche nach einem neuen Trainer geht unterdessen weiter.

In der „Taskforce“, die mit Blick auf die EM 2024 in Deutschland für einen Schub sorgen sollte, verbleiben noch Rudi Völler, DFB-Präsident Bernd Neuendorf sowie DFB-Vize Hans-Joachim Watzke.


Foto: DFB-Zentrale (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

"Letzte Generation" besprüht Brandenburger Tor mit Farbe

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angehörige der sogenannten „Letzten Generation“ haben am Sonntag die Säulen auf der Ostseite des Brandenburger Tores mit oranger Farbe besprüht. Für ihre Aktion nutzten sie präparierte Feuerlöscher, teilte die Polizei mit.

Eine Streife habe unterdessen auf der Westseite eine Hebebühne bemerkt und ein Besteigen des Gebäudes verhindert. Alle 14 beteiligten Personen seien vor Ort festgenommen worden, so die Beamten weiter. Ermittlungen wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung wurden demnach eingeleitet. Die „Letzte Generation“ hatte zuletzt angekündigt, die Hauptstadt mit einer neuen Protestwelle überziehen zu wollen; die Aktion vom Sonntag ist dem Vernehmen nach der Auftakt dazu.

Neben der Farbattacke auf das Brandenburger Tor verschütteten die Protestler auch Farbe auf dem Pariser Platz.


Foto: Brandenburger Tor in Berlin (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Nato-Generalsekretär sieht mögliche Trump-Rückkehr gelassen

0

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg sieht in einer möglichen Rückkehr von Donald Trump als US-Präsident keine Schwächung der Nato. „Ich erinnere daran, dass die USA in der Zeit von Präsident Trump ihre militärische Präsenz in Europa erhöht haben“, sagte Stoltenberg den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben).

„Es gibt in den USA – das gilt für Republikaner wie für Demokraten – eine starke Unterstützung für die Nato. Der Aufstieg Chinas, seine Gebietsansprüche im südchinesischen Meer, machen es für die USA noch wichtiger, Freunde und Verbündete in der Nato zu haben.“ Die Nato sei wichtig für die europäische Sicherheit, fügte er hinzu, „aber auch für die Vereinigten Staaten“. Trump hatte in seiner Amtszeit mit einem Austritt der USA aus der Nato gedroht.

Stoltenberg sagte dazu: „Die Nato besteht aus 31 Ländern mit verschiedenen Parteien und verschiedenen Regierungschefs. Trotz Meinungsverschiedenheiten haben wir uns immer hinter unserer zentralen Aufgabe versammelt, einander zu beschützen.“


Foto: Donald Trump (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Von der Leyen sagt Italien Unterstützung wegen Lampedusa-Krise zu

0

Lampedusa (dts Nachrichtenagentur) – EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni europäische Unterstützung bei der Lösung der angespannten Flüchtlingssituation auf der Mittelmeerinsel Lampedusa zugesichert. Durch die geografische Lage sei Lampedusa „enorm unter Druck“, sagte von der Leyen am Sonntag nach einem Besuch des Erstaufnahmelagers auf der Insel.

Sie sei auch vor Ort, um „koordinierte Hilfe“ seitens der italienischen und europäischen Behörden anzubieten. Von der Leyen bekräftigte, dass man eine „Verpflichtung als Teil der internationalen Gemeinschaft“ habe, am Ende aber die EU entscheide, wer einwandern könne und unter welchen Umständen und „nicht die Menschenschmuggler“. Die EU-Kommissionschefin stellte am Sonntag einen Zehn-Punkte-Plan zur Lösung der Krise vor, der unter anderem die Unterstützung Italiens durch Frontex vorsieht: „Die Behörde kann helfen, die große Zahl von Migranten irgendwie zu bewältigen und kann helfen bei der Registrierung, der Abnahme von Fingerabdrücken und so weiter“, so von der Leyen. Zudem werde man die Unterstützung beim Transfer von Migranten von Lampedusa verstärken und bitte andere Mitgliedstaaten dringend, Solidarität mit Italien zu zeigen und Migranten aus Italien aufzunehmen.

Ein verstärktes Vorgehen gegen Menschenschmuggler zählt ebenfalls zu den Vorschlägen der EU-Kommission, beispielsweise durch neue Gesetze sowie eine verschärfte See- und Luftüberwachung. Die europäische Asylbehörde sei unterdessen bereit, ihre Unterstützung für Italien zu verstärken, um „schnelle Asylverfahren“ zu gewährleisten, so die CDU-Politikerin weiter. Wichtig sei es aber auch, legale Zugangswege zur EU sowie „humanitäre Korridore“ zu schaffen: „Wir werden den Migrationswilligen echte Alternativen anbieten und das ist wichtig, um die Lügen der Schmuggler zu durchkreuzen“, sagte von der Leyen. Auf der Insel Lampedusa, die zwischen Sizilien und Tunesien liegt, waren zuletzt Tausende Bootsmigranten angekommen – am Mittwoch wurde deshalb der Notstand ausgerufen.


Foto: Ursula von der Leyen (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Hotel Blü Gastein: Indian Summer im BLÜ – mitten im Gasteinertal

0
Hotel Blü Gastein Bad Hofgastein Hotelinvest GmbH & Co KG

Der Herbst wird lässig im Hotel BLÜ in Bad Hofgastein. Ein Indian Summer, wie er schöner nicht sein könnte. Von den Berggipfeln die glasklare Aussicht bestaunen. Durch das Herbstlaub wandern und die frische Luft atmen. Im herbstlichen Farbenspiel durch die Natur radeln. In einer Therme abtauchen. Mit den Gasteinern ihre traditionellen Herbstfeste feiern. Inhale-Exhale beim Yoga, Golfen oder achtsam Waldbaden. Lieber den ganzen Tag im Bett bleiben und die Herbsttage ganz gemütlich angehen? Im BLÜ ist das Leben wunderbar entspannt.

Genießer lieben ihren Herbst-Break im BLÜ, das voll und ganz der freien Entfaltung gewidmet ist. Wer die Beine hochlegen möchte, der kommt in das
HimmelBLÜ Spa. Im Dachgarten in der milden Herbstsonne ein Buch lesen, nach dem Bergerlebnis in der Sauna relaxen bis spät in den Abend. Vom Quiet Room in die Natur schauen. In der Bibliothek schmökern oder nachmittags auf der BLÜ Terrasse neben dem Denkmal des Kaiser Franz einen Drink nehmen. Abends grenzenlos genießen. Die BLÜKitchen vereint in den Gasteiner Bergen das Lokale mit dem, was uns in der Welt sonst am besten schmeckt: Einflüsse von Salzburg über Tel Aviv bis Asien lassen die BLÜ Kitchen aufblühen.

Wenn die Wälder bunt leuchten, dann ist Yogaherbst-Zeit in Gastein. Yoga gehört zu dem Hotel BLÜ in Bad Hofgastein wie das BLÜ zum Yoga. Resident Yogini Fia Sonora erfüllt täglich den HimmelBLÜ Yogaspace hoch über den Dächern mit Yoga-Einheiten, stets die umliegenden Berge im Blick. Wenn die Sonne scheint, geht es zur Yogastunde hinaus in den genialen HimmelBLÜ Garden am Dach oder auf die Almwiese und zu anderen Kraftplätzen der Region. Von 12. bis 22. Oktober 2023 findet der Yoga-Herbst Gastein statt. Ein vielfältiges Yogaprogramm macht die Yogatage Gastein in und um das BLÜ zu einem einzigartigen Urlaubserlebnis.

Neu im Yoga-Herbst
Feuerlauf im Kurpark & Hot Yoga im BLÜ

Mit zwei Specials startet das BLÜ in den Yoga-Herbst. Am 13. Oktober 2023 geht es mit Yoga-Lehrer Valentin Alex zum Feuerlauf in den Kurpark. Wofür brennst du? Wofür gehst du durch die Glut? Das sind die Fragen, denen sich die Teilnehmer widmen werden. Seit 2012 entzündet Valentin das innere Feuer seiner Teilnehmer in Feuerlauf-Seminaren und hat seither hunderte Feuerläufer sicher und unbeschadet über die Glut geführt. Gäste des BLÜ erhalten für diesen Event einen Sonderpreis. Im BLÜ können sich Yogis von dem kraftvollen Vinyasa Flow Yoga Stil von Valentin Alex inspirieren lassen. Miruna Mihailescu widmet sich im BLÜ dem Hot Yoga. Miruna unterrichtet seit vielen Jahren Yoga und Tanz mit großer Expertise und Leidenschaft. Hot Yoga reduziert Stress, entgiftet den Körper, verbessert die Flexibilität, stärkt das Immunsystem – nur einige der Vorteile, die dem Yoga bei ca. 36°C zugeschrieben werden.

Man reist green und klimaschonend ins BLÜ. Ganz unkompliziert und bequem. Mit dem Zug kommt man von Wien, Linz, Salzburg oder München, Würzburg, Frankfurt und anderen Städten ohne Umsteigen nach Gastein. Im BLÜ geht man noch einen Schritt weiter. Wer bei einer Direktbuchung sein Anreise-Zugticket vorlegt, wird auf die vergünstigte „Rail rate“ gebucht. Grün anreisen und dabei noch Geld sparen, das ist eine eindeutige Win-Win-Situation à la BLÜ. Im Gasteiner Tal kommt man bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln überall hin, wo es schön ist. Oder das BLÜ-E-Auto schnappen und ohne direkten CO2 Ausstoß die Region erkunden. Das eigene Auto kann man da getrost zu Hause lassen. Wer doch lieber mit dem eigenen E-Auto in den Urlaub kommt, der tankt am BLÜ grünen Strom von der Photovoltaik Anlage am Dach.

Das BLÜ ist ein Hotel in Bad Hofgastein, das die ländliche Tradition bestens kennt, und genau weiß, wie man diese an die große Welt anknüpft. Jeden Tag in aller Früh auf die höchsten Gipfel steigen? Einem Jazzkonzert lauschen und beste Drinks kredenzt bekommen? Denken oder tun? Festessen oder Cocktail-Abend? Bergtour oder Spa-Session? Alles geht. Nichts ist vorgeschrieben. BLÜ bedeutet: Endlich einmal frei sein. Du sein. Dinge gut sein lassen. Und aufblühen.

Gastein ist einer der schönsten Indian Summer Spots in Österreich. Mit einer atemberaubenden Naturpracht im Farbenrausch. Das BLÜ steht mittendrin – ein entspannter Ankerpunkt für alle Abenteuer, die die Region zu bieten hat.

Blü am Bike (16.08.–04.09.22, 05.09.–04.12.22)

Leistungen: 4 Nächte inklusive Blü „Halbpension“, Bike-Specials: extra große Sportlerportionen für die Fleißigen, Vitaler Welcome Drink, Bikeraum Benutzung, Bikewasch-Service, Trikotwasch-Service, geführte Touren möglich (gegen Aufpreis), Himmelblü Spa bis 22 Uhr, Blü Gymnastikraum, Hamamtücher für die Dauer des Aufenthalts, Gastein Card – Preis p. P.: ab 320 Euro

Blü am Berg (16.08.–04.09.22, 05.09.–04.12.22)

Leistungen: 5 Nächte inklusive Blü „Halbpension“, 2 x Berg oder Talfahrt pro Person, Blü Welcome Drink, Himmelblü Spa täglich bis 22 Uhr, Blü Gymnastikraum, Hamamtuch & Saunatuch für die Dauer des Aufenthalts, Gastein Card – Preis p. P.: ab 428 Euro

Blü in der Alpentherme (16.08.–03.09.23, 04.09.–15.10.23)

Leistungen: 2 Nächte inklusive Blü „Halbpension“, 1 Tageseintritt der Alpentherme Bad Hofgastein pro Person, Blü-Welcome Drink, Himmelblü Spa täglich bis 22 Uhr, Blü Gymnastikraum, Hamamtuch & Saunatuch für die Dauer des Aufenthalts, Gastein Card – Preis p. P.: ab 208 Euro

Bild:  Hotel Blü Gastein
Bad Hofgastein Hotelinvest GmbH & Co KG

Quelle mk Salzburg

Grüne kritisieren Prozentzahl-Debatte über Verteidigungsausgaben

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Grünen haben zurückhaltend auf Forderungen von Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg reagiert, die deutschen Verteidigungsausgaben deutlich zu erhöhen. „Der russische Angriffskrieg hat gezeigt, dass wir in unsere Sicherheit investieren müssen, entsprechend hat die Ampel mit dem Sondervermögen viel Spielraum geschaffen und steht zu ihrer Verpflichtung innerhalb der Nato“, sagte Grünen-Chef Omid Nouripour den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben).

„Gerade in Zeiten knapper Haushalte gilt es aber auch, genau nach dem Bedarf der Truppe zu schauen und darauf, Doppelausgaben durch mehr europäische Zusammenarbeit zu vermeiden.“ Der Vorsitzende des Europaausschusses im Bundestag, Anton Hofreiter (Grüne) wurde noch deutlicher: „Es hilft uns wenig, über abstrakte Prozentzahlen zu diskutieren“, sagte er den Funke-Zeitungen. „Viel wichtiger ist, das Sondervermögen zielgerichtet zu investieren. Da geht es auch darum, an die Ukraine gelieferte Systeme schnell zu ersetzen.“

Zusätzlich müsse die Zusammenarbeit unter den europäischen Staaten und innerhalb der Nato verbessert werden. „Da gibt es gerade bei der Standardisierung von Waffensystemen noch Luft nach oben“, so Hofreiter. „Angesichts der völlig offenen Wahlen in den USA im kommenden Jahr ist klar, dass sich Europa mehr um seine eigene Sicherheit sorgen muss.“ Stoltenberg hatte Deutschland zu einer deutlichen Erhöhung seiner Verteidigungsausgaben ermahnt.

„Im Kalten Krieg, als Konrad Adenauer oder Willy Brandt regierten, lagen die Verteidigungsausgaben bei drei bis vier Prozent der Wirtschaftsleistung“, sagte Stoltenberg den Funke-Zeitungen. In seiner norwegischen Heimat sei es ähnlich gewesen. „Wir haben das damals geschafft, und wir müssen es heute wieder schaffen.“ Stoltenberg erinnerte an den Beschluss des Nato-Gipfels in Vilnius, wonach zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts „das Minimum sind“.

Er gehe davon aus, dass viele Alliierte dieses Ziel übertreffen würden. Der russische Angriffskrieg habe allen Verbündeten vor Augen geführt, dass sie mehr für ihre Streitkräfte ausgeben müssten. „Ich war ja viele Jahre selbst Regierungschef und weiß, wie schwierig es ist, mehr Geld für Verteidigung einzuplanen, wenn auch höhere Ausgaben für Gesundheit, Bildung oder Infrastruktur notwendig sind“, sagte Stoltenberg. „Aber wenn die Spannungen zunehmen, muss man in die Verteidigungsausgaben erhöhen.“


Foto: Flugabwehrraketensystem Patriot (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

DIE SHADOW EDITIONS

0
SHADOW EDITIONS

Gold und Silber, Diamanten und Perlen – schön und gut. Aber irgendwie passt es nicht so wirklich in diese Zeit, mit kostspieligen Luxus-Gütern glänzen zu wollen. Mit minimalistischem Appeal und vielen kleinen Details zeigen zwei neue Modelle von Lilienthal Berlin, dass es dann doch eher die feinen Schattierungen sind, die den Unterschied ausmachen.

GEWINNENDES UNDERSTATEMENT
DIE HUXLEY SHADOW

Eine im besten Sinne unkomplizierte Uhr, die aufgrund ihrer Schlichtheit zu so gut wie jedem Outfit passt. Mit klarer Formensprache und konsequentem All Black Style wirkt die Huxley Shadow aber nur auf den ersten Blick minimalistisch, denn aus der Nähe offenbaren sich besondere Feinheiten, die den minimalistischen Appeal noch kunstvoll verfeinern – zum Beispiel das Wechselspiel der tiefschwarzen, applizierten Indizes zum etwas helleren, gebürsteten Zifferblatt, das Datumsfenster als raffiniertes Detail oder das matte Gehäuse mit eingelassener Krone.

DER DEEP-BLACK EFFEKT
DER CHRONOGRAPH SHADOW

Wenn das Licht erlischt und alle Farben runtergedreht werden, stellt sich ein ganz besonderer Effekt ein: Das Schwarz wird variantenreich. Strukturen und feine Kontraste bekommen eine völlig neue Wirkung. Und so wirkt die besondere Gehäuse-Architektur des Chronographen in der Shadow Edition noch einmal komplexer, die abgeflachten Zeiger wirken noch markanter, die mit dem Sonnenschliff betonten Chronographen-Anzeigen noch lebendiger.

Nachhaltig:
• Designt in Berlin und umweltfreundlich hergestellt in Deutschland
• Langlebige Qualität durch Verwendung sorgfältig ausgewählter nachhaltiger Materialien, wie z.B. Armbänder aus pflanzlich gegerbtem Leder
• Nachhaltige Verpackungen und umweltfreundlicher Versand
• Zertifiziert als „Klimaneutrales Produkt“

TECHNISCHE DATEN DER HUXLEY:
Uhrwerk: Quarzwerk vom Schweizer Hersteller Ronda Kaliber: R585 mit Datumsanzeige
Zifferblatt: Vertikal gebürstet, applizierte Indizes Gehäuse: 40 mm Durchmesser, 7,8 mm Höhe; 316L Chirurgenstahl Glas: Saphirgehärtetes Mineralglas Wasserdichtigkeit: Bis 5 bar wassergeschützt

TECHNISCHE DATEN DES CHRONOGRAPHEN:
Uhrwerk: Quarzwerk vom Schweizer Hersteller Ronda Kaliber: 3540.D mit 1/10 -Sekunden -Stoppfunktion und Datum Zifferblatt: Crossed Brushed Finish, applizierte Indizes Gehäuse: 42,5 mm Durchmesser, 10,3 mm Höhe; 316L Chirurgenstahl Glas: Saphirgehärtetes Mineralglas Wasserdichtigkeit: Bis 5 bar wassergeschützt

Quelle Bild und Text: Lilienthal Berlin

SCHWARZ-WEISSE MAGIE

0
HUXLEY BLACK & WHITE

Minimalismus heißt nicht, auf etwas zu verzichten, sondern viel mehr, sich ganz auf das wirklich Wesentliche zu konzentrieren. Die Huxley Black & White von Lilienthal Berlin macht genau das. Zwei Farben im maximalen Kontrast. Klare Linien. Eine unverstellte Eleganz, bloß akzentuiert von etwas Superluminova – mehr braucht es nicht, um ganz nachhaltig zu beeindrucken.

Ein schwarzes Gehäuse, ein schwarzes Zifferblatt, ein schwarzes Armband. Weiße Indizes und ein weißer Kreis ums Blatt herum. Das Design der Huxley Black & White ist ganz puristisch gehalten – und ist doch deutlich komplexer, als es auf den ersten Blick erscheint. Die feinen Details machen hier nämlich den Unterschied aus: Die Stabindizes, die als plastische Elemente aufs Zifferblatt aufgesetzt wurden, im Dunkeln leuchtendes Superluminova auf den Zeigern sowie die unterschiedlichen Finishings des Gehäuses und des Zifferblattes geben dem Design den richtigen Tiefgang.

SCHWARZ -WEISS GEHT IMMER
So universell wie das weiße T-Shirt oder der schwarze Anzug: Mit ihrem Farbcode ist die Huxley Black & White ein Accessoire für viele Gelegenheiten. Ob klassisch-leger oder elegant, sportlich oder extravagant – richtig kombiniert, kann die Uhr jedem Look das besondere Etwas verleihen.

Nachhaltig:
Designt in Berlin und umweltfreundlich hergestellt in Deutschland
Langlebige Qualität durch Verwendung sorgfältig ausgewählter nachhaltiger Materialien, wie z.B. Armbänder aus pflanzlich gegerbtem Leder
Nachhaltige Verpackungen und umweltfreundlicher Versand
Zertifiziert als „Klimaneutrales Produkt“

TECHNISCHE DATEN DER HUXLEY:

Uhrwerk: Quarzwerk vom Schweizer Hersteller Ronda Kaliber: R585 mit Datumsanzeige
Zifferblatt: Applizierte Indizes, Superluminova-Details Gehäuse: 40 mm Durchmesser, 7,8 mm Höhe; 316L Chirurgenstahl Glas: Saphirgehärtetes Mineralglas Wasserdichtigkeit: Bis 5 bar wassergeschützt

Quelle Bild und Text Lilienthal Berlin

Söder verlangt "Integrationsgrenze"

0

München (dts Nachrichtenagentur) – Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) fordert eine neue Obergrenze für die Zuwanderung nach Deutschland. „Wir kommen doch jetzt schon mit der Unterbringung und dem Bau von Schulen, Kitas und Wohnungen nicht mehr hinterher“, sagte Söder der „Bild am Sonntag“.

Deshalb brauche es in Anlehnung an die Obergrenze eine neue feste Richtgröße: die „Integrationsgrenze“. Das Modell der alten Begrenzung von höchstens 200.000 Migranten pro Jahr habe unter der Großen Koalition funktioniert: „Diese Zahl orientierte sich daran, was die Kommunen leisten können.“ Die Ampel habe dieses Konzept fahrlässig aufgegeben und jetzt steuere man auf Rekordzahlen zu, sagte Söder. „Und da reden wir nicht über unsere Hilfe für die Menschen aus der Ukraine, das hat Deutschland gut geschultert. Sondern über die von der Ampel bewusst initiierte zusätzliche Aufnahme zum Beispiel aus Afghanistan.“

Man habe die höchsten Asyl-Zahlen seit langem – wenn sich die Statistiken der Polizei-Gewerkschaft bestätigten, sogar nahezu eine Verdoppelung zum Vorjahr. Der CSU-Vorsitzende fordert zudem mehr Abschiebungen und Rückführungsabkommen für ausländische Straftäter und kritisiert Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne): „Die Bundesaußenministerin macht lieber feministische Außenpolitik in der Mongolei. Auch die Grünen sollten sich endlich um deutsche Interessen kümmern, anstatt ständig die Welt missionieren zu wollen.“

Kriminelle Schwerverbrecher mit Doppelpass sollten laut Söder die deutsche Staatsangehörigkeit verlieren und abgeschoben werden. Söder konkretisierte die Pläne Bayerns, bei abgelehnten Asylbewerbern die bisherige Barauszahlung durch Sachleistungen mit einer Chipkarte zu ersetzen. Damit könnten Migranten für einen bestimmten Betrag vorab definierte Lebensmittel und Güter des täglichen Bedarfs kaufen. „Leberkäse ja, Alkohol nein“, so der CSU-Chef.

„Mit der Chipkarte können Sie beim Discounter oder Bäckereien und Metzgereien für den täglichen Bedarf einkaufen: zum Beispiel Lebensmittel, Kleidung, Hygiene-Artikel. Den Inhalt dieses Warenkorbs besprechen wir gerade mit den zuständigen Behörden.“ Der bayerische Ministerpräsident kündigte zudem an, Asylbewerber für gemeinnützige Arbeiten zu verpflichten. „Bayern legt gerade ein großes Programm auf, damit Asylbewerber bis zur Entscheidung über ihren Aufenthaltsstatus verstärkt gemeinnützige Arbeiten übernehmen können. Da geht es um Arbeit in Bauhöfen, Parks reinigen oder Bäume pflanzen. Das sollte überall in Deutschland gemacht werden.“


Foto: Flüchtlinge an einer Aufnahmestelle (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts