Donnerstag, Juli 10, 2025
Start Blog Seite 1555

Frei zeigt Verständnis für Musk in Seenotrettungs-Debatte

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der parlamentarische Geschäftsführer der Union im Bundestag, Thorsten Frei, hat die Äußerungen des Tech-Milliardärs Elon Musk in der Flüchtlingsdebatte auf Twitter verteidigt. „Elon Musk fordert spürbare Erleichterungen für Menschen, die legal in die USA einwandern und dort arbeiten wollen“, sagte der CDU-Politiker dem Tagesspiegel (Sonntagsausgabe).

Im Gegenzug spreche sich Musk für eine „Bekämpfung und Reduzierung der illegalen Grenzübertritte“ aus. „Auch wenn sich die Lage in den USA und in Europa nicht eins zu eins vergleichen lässt, halte ich es für vernünftig, diesen Weg zur Lösung der Migrationskrise zu gehen“, so Frei. Musk hatte auf Twitter die Bundesregierung offen für ihre Flüchtlingspolitik kritisiert und eine Wahlempfehlung für die AfD weiterverbreitet. In dem von Musk weiterverbreiteten Post wurde zudem die Unterstützung der Bundesregierung für Seenotretter im Mittelmeer kritisiert.


Foto: Thorsten Frei am 29.09.2023, über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

SPD und FDP weisen CDU-Renten-Vorstoß zurück

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD, FDP und Linke weisen den Ruf der CDU nach einem steuerfreien Einkommen für Rentner von bis zu 2.000 Euro im Monat zurück. Ein solches Modell käme vor allem ohnehin schon gut situierten Senioren zugute, sagte die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Dagmar Schmidt dem „Tagesspiegel“.

„Es ist aber weder ein gerechter Vorschlag, noch ist es ein wirksamer Vorschlag im Kampf gegen den Fachkräftemangel.“ CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hatte am Freitag seinen Vorschlag für eine „Aktivrente“ mit der Vorlage eines Rechtsgutachtens untermauert. Schon jetzt seien die Anreize hoch, über das Renteneintrittsalter hinaus zu arbeiten, sagte SPD-Politikerin Schmidt. Wer ohne Rente zu beziehen weiterarbeiten möchte, erhalte sechs Prozent mehr Rente für jedes weitere Jahr.

Schon jetzt fielen bei niedriger Rente und geringem Hinzuverdienst keine oder nur geringe Steuern an. Der Vorschlag bevorzuge Professoren und Anwälte und benachteilige diejenigen, die jahrzehntelang körperlich schwer gearbeitet hätten, wie zum Beispiel Dachdecker oder Krankenpfleger. „Diese schaffen es teilweise körperlich nicht, bis zu ihrem Renteneintritt zu arbeiten“, sagte Schmidt dem „Tagesspiegel“. Für ein gutes Leben von der Rente brauche es einen „armutsfesten Mindestlohn und gute Tariflöhne. Die Union sollte endlich aufhören, Scheindebatten zu führen und mit uns gemeinsam dafür sorgen, dass jeder und jede von ihrer Arbeit gut leben kann.“

Der FDP-Arbeitsmarktpolitiker Carl-Julius Cronenberg äußerte sich ebenfalls ablehnend: „Anreize zur Beschäftigung von Vollrentnern sind vernünftig“, warum Linnemann aber „ausgerechnet ein Instrument vorschlägt, dass Millionen von Beschäftigten, zum Beispiel Handwerkern, nie zur Verfügung stehen wird und zudem das ohnehin komplizierte Steuerrecht weiter verkompliziert, erschließt sich nicht“. Besser sei es, zunächst arbeitsrechtliche Hürden aus dem Weg zu räumen, sagte Cronenberg. Außerdem stellte er die Frage, warum „Arbeitgeber den Arbeitgeber-Anteil zur Rentenversicherung weiterzahlen müssen, wenn der Beschäftigte keine zusätzlichen Ansprüche erwirbt“.

Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch sagte dem „Tagesspiegel“, wer als Rentner arbeiten wolle, solle das tun: „Das CDU-Konzept der Aktivrente soll allerdings auch dazu dienen, die Menschen an die Maloche bis zum Tode zu gewöhnen. Es gibt ein Recht auf Ruhestand.“ Wichtiger als Steuerfreiheit für Erwerbseinkommen von Rentnern wäre es, „die Renten zum 1. Januar 2024 außerordentlich und zusätzlich um zehn Prozent zu erhöhen“. Das Rentenniveau solle erhöht und die Rentenbesteuerung für kleine und mittlere Renten gestoppt werden, sagte Bartsch: „Rentner, die freiwillig arbeiten, sollten allerdings hohe steuerliche Freigrenzen haben. Das wäre gerade angesichts des Fachkräftemangels vernünftig.“


Foto: Senioren in einer Fußgängerzone (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

2. Bundesliga: Hannover schlägt Wiesbaden

0

Hannover (dts Nachrichtenagentur) – Am 8. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat Hannover 96 gegen den SV Wehen Wiesbaden mit 2:0 gewonnen. Die Niedersachsen gingen bereits in der 11. Spielminute in Führung, Havard Nielsen erzielte das 1:0 per Kopf.

Im weiteren Spielverlauf erspielten die Hannoveraner sich mehrere Chancen, zu erhöhen, was Derrick Köhn in der 74. Minute schließlich ausnutzte. Parallel sicherte sich Holstein Kiel drei Auswärtspunkte beim Karlsruher SC. Benedikt Pichler und Tom Rothe stellten bereits in der ersten Spielhälfte mit einem Doppelschlag die Zeichen auf Sieg. Kurz darauf hatte Steven Skrzybski sogar die Chance, auf 3:0 zu stellen; doch KSC-Keeper Patrick Drewes parierte Skrzybskis Handelfmeter. Durch die Erfolge klettern Hannover und Kiel vorerst auf den zweiten beziehungsweise dritten Tabellenplatz.

In der dritten Partie des Nachmittags gewann Hansa Rostock gegen Eintracht Braunschweig mit 1:0.


Foto: Fans von Hannover 96 (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Insa: Union verliert in Wählergunst – Merz stößt auf Ablehnung

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Union verliert leicht in der Wählergunst. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Insa wöchentlich für die „Bild am Sonntag“ erhebt, kommen CDU und CSU in dieser Woche auf 26 Prozent, das ist ein Prozentpunkt weniger als in der Vorwoche.

Sie liegt damit nur noch vier Prozentpunkte vor der AfD, die wie in der Vorwoche auf 22 Prozent kommt. Die Kanzlerpartei SPD kann einen Punkt zulegen und kommt auf 18 Prozent, auch die FDP kann sich um einen Prozentpunkt auf 7 Prozent verbessern. Die Grünen kommen wie in der Vorwoche auf 14 Prozent, die Linke wie in der Vorwoche auf 5 Prozent. Die sonstigen könnten 8 Prozent (-1) der Stimmen auf sich vereinen (davon 3 Prozent Freie Wähler).

Selbst unter Unions-Anhängern gibt es erhebliche Zweifel an der Eignung von CDU-Chef Friedrich Merz für das Kanzleramt: Laut der Insa-Umfrage sind 51 Prozent der Unionswähler der Ansicht, dass Merz nicht für das Kanzleramt geeignet ist, 36 Prozent halten ihn für geeignet. Weniger als die Hälfte der Unionswähler (45 Prozent) glaubt, dass Merz als Oppositionsführer einen guten Job macht, 31 Prozent glauben, er macht keinen guten Job. In der Gesamtbevölkerung ist dieser Trend noch stärker ausgeprägt: Hier sind 63 Prozent der Ansicht, dass Merz nicht für das Kanzleramt geeignet ist (geeignet: 20 Prozent), nur 25 Prozent glauben, dass er als Oppositionsführer einen guten Job macht (mach keinen guten Job: 51 Prozent). Für die „Bild am Sonntag“ hatte Insa 1.206 Personen im Zeitraum vom 25. bis zum 29. September befragt (TOM).

Frage: „Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, wie würden Sie wählen?“ Zusätzlich hat Insa am 28. und 29. September 1.005 Personen folgende Fragen gestellt: „Halten Sie Friedrich Merz für das Amt des Bundeskanzlers für geeignet?“ und „Sind Sie der Ansicht, dass Friedrich Merz derzeit als Oppositionsführer einen guten Job macht?“


Foto: Friedrich Merz am 28.09.2023, über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

FDP, Grüne und Wirtschaft wollen Arbeitserlaubnis für Flüchtlinge

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Eine breite Gruppe aus FDP, Grünen und der Wirtschaft will eine schnellere Arbeitserlaubnis für Flüchtlinge. „Ich erwarte von den Bundesländern spätestens zum nächsten Migrationsgipfel ein Konzept, wie die Ausländerbehörden künftig Arbeitserlaubnisse digital und unbürokratisch erteilen“, sagte der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Christian Dürr, der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ (FAS).

„Auch die Anerkennung von Berufsabschlüssen ist ein Horrorthema. Großunternehmen bekommen das vielleicht noch hin, aber der Malermeister mit fünf Gesellen ist damit komplett überfordert.“ Auch der Logistikkonzern DHL, der schon jetzt so viele Flüchtlinge beschäftigt wie kein anderes deutsches Unternehmen, verlangt Erleichterungen. „Für eine frühzeitige Integration in den Arbeitsmarkt wäre es aus unserer Sicht förderlich, die Arbeitsverbotsdauer zu minimieren“, sagte eine Sprecherin der FAS. Es sei wichtig, „eine frühe Kontaktaufnahme zwischen Unternehmen und Erwerbswilligen zu ermöglichen“. Außerdem sollten alle Personen mit Asyl- und Aufenthaltsstatus eine erweiterte Zugangsberechtigung zu Integrationskursen und berufsbezogener Sprachförderung erhalten. Außerdem sollten „Inhaber von Führerscheinen aus Drittstaaten ihre Fahrerlaubnis einfacher umschreiben können, wenn dieser den europäischen Anforderungen entspricht“. Flüchtlinge sollten nach Auffassung der Grünen sofort nach ihrer Ankunft in Deutschland arbeiten dürfen. Die Grünen-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Katharina Dröge, sagte den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben): „Wir brauchen endlich eine vollständige Abschaffung der vielfach noch bestehenden Arbeitsverbote für Geflüchtete. Das ist sinnvoll und kurzfristig umsetzbar.“ Dröge reagierte damit auf einen Vorstoß des Deutsche Städte- und Gemeindebundes. Dessen Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg hatte sich dafür ausgesprochen, Flüchtlingen mit Bleibeperspektive von Anfang an die Arbeitsaufnahme zu gestatten. Dies könne einen Beitrag zur Integration leisten, der Bedarf am Arbeitsmarkt sei da. So wie der Städte- und Gemeindebund sieht auch Dröge Forderungen nach einer verpflichtenden gemeinnützigen Arbeit für Flüchtlinge sehr kritisch. Sie sagte den FUNKE-Titeln: „Wir sollten die Kommunen jetzt nicht mit Scheinlösungen und Symbolpolitik belasten. Verpflichtende gemeinnützige Arbeit für Geflüchtete wäre eine große bürokratische Belastung für die Kommunen.“ Dies gelte auch für die Forderung nach Sachleistungen für Flüchtlinge. Dröge ergänzte: „Weniger statt mehr Bürokratie – und vor allem die Möglichkeit für Geflüchtete, ab dem ersten Tag in Deutschland zu arbeiten. Das wäre eine tatsächliche Entlastung für die Kommunen.“ Nach den jüngsten Zahlen des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) sind bereits 54 Prozent der Geflüchteten mit einer Aufenthaltsdauer von sechs Jahren erwerbstätig. Davon arbeiten zwei Drittel in Vollzeit und 70 Prozent üben eine qualifizierte Berufstätigkeit aus.

Seit nach dem Ende der Corona-Lockdowns der Arbeitskräftemangel voll durchschlägt, steigen die Zahlen stark.


Foto: DPD und DHL (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Fiege stärkt Ventures-Geschäftsbereich mit Bernhard Gold

0
bernhard gold

Die Fiege-Gruppe baut ihre Aktivitäten im Ventures-Bereich aus und holt Dr. Bernhard Gold ins Team. Der Venture-Capital-Experte verantwortet auf zentraler Ebene die Bereiche XPRESS Ventures, F-LOG Ventures und Strategic Ventures.

Die Fiege-Gruppe hat Dr. Bernhard Gold als Managing Director für den Geschäftsbereich Ventures gewonnen. Der 50-Jährige war die vergangenen 13 Jahre bei verschiedenen Venture-Capital-Firmen im Silicon Valley tätig. Bei Fiege wird Gold die bestehenden Bereiche XPRESS Ventures (Company Building), F-LOG Ventures (Venture-Capital-Fonds) und Strategic Ventures auf zentraler Ebene bündeln und sämtliche Aktivitäten der drei Vehikel verantworten. Damit baut der Grevener Logistikdienstleister den eigenständigen Geschäftsbereich Ventures weiter aus, der seit 2017 neben dem Kerngeschäftsfeld Kontraktlogistik sowie den Unternehmenssäulen Real Estate und Digital Services existiert.

„Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe, Fiege beim weiteren Ausbau der bereits vielfältigen und sehr erfolgreichen VC-Aktivitäten zu unterstützen und für das Unternehmen neue Technologien und Zukunftsfelder zu entdecken. Vor allem in den relativ neuen Venture-Märkten LogTech, Mobility und Climate Tech, die in Zukunft nicht nur für Fiege eine wichtige Rolle spielen werden, passiert im Moment ungeheuer viel. Eine der zentralen Herausforderungen ist es, gemeinsam mit dem bestehenden Team die bestmöglichen Lösungen und Anwendungsgebiete für Fiege zu finden“, sagt Gold.

Die Geschäftseinheit Fiege Ventures besteht aus dem Company Builder XPRESS Ventures, dem VC-Fonds F-LOG Ventures sowie dem Bereich Strategic Ventures. Felix Fiege, Co-CEO der Fiege-Gruppe, erklärt: „Es ist an der Zeit, den nächsten Schritt zu gehen und unseren Geschäftsbereich Ventures auszubauen. Unser Ziel ist es, im Markt auf allen Ebenen der Ansprechpartner für Start-ups in verschiedenen Lebenszyklen zu sein und dabei nach neuen und disruptiven Geschäftsmodellen Ausschau zu halten. Wir sind sehr froh, dass wir Bernhard für unser Team begeistern konnten. Mit seiner langjährigen Erfahrung im Venture-Capital-Markt wird er uns entscheidend dabei helfen, sämtliche Aktivitäten in diesem Bereich zu bündeln.“ Und Jens Fiege, Co-CEO der Fiege-Gruppe, ergänzt: „Die Nähe zum Startup-Ökosystem ist ein wichtiger Baustein unserer Innovationsstrategie, mit der wir unser Unternehmen auf die Zukunft vorbereiten. Wir sind überzeugt, dass wir mit Bernhard die perfekte Besetzung für diese Position gefunden haben.“

Gold wurde in München geboren. Während seines BWL-Studiums an der LMU München baute er als Mitgründer und CEO das Startup CyberProfit AG auf und promovierte später zum Thema Innovationsmanagement und Corporate-Venture-Capital. Nach dem Studium verantwortete er die Vermarktung der Internet-Services bei der T-Online AG in Darmstadt, bevor er 2007 zu T-Venture wechselte, dem damaligen Venture-Capital-Arm der Telekom, und seine VC-Karriere startete. Gold ist Autor des Buches „Silicon Valley Startups und Corporate Innovation“, in dem er sich mit dem Thema Corporate-Venture-Capital und dem Lösen des sogenannten Innovator’s Dilemma befasst. Nach 13 Jahren in den USA lebt Gold mit seiner Familie nun wieder in München.

Bildzeile: Die Fiege-Gruppe baut ihre Aktivitäten im Ventures-Bereich aus und holt Dr. Bernhard Gold ins Team. (Foto: Fiege)

Quelle FIEGE Logistik Stiftung & Co. KG

Im Farbrausch: Bunte Herbstabenteuer in Virginia

0
Bunte Herbstabenteuer in Virginia

Roadtrips, Wandern und Fahrradfahren in einer landschaftlich reizvollen, waldreichen Gegend: Der „Fall Foliage Report“ zeigt, wo die Laubverfärbung wann am schönsten ist.

Spektakuläre Farben mit in allen Schattierungen schimmernden Blättern, orangefarbene Kürbisfelder, über allem liegt sanftes Sonnenlicht und sorgt für eine ganz besondere Stimmung: Der Herbst ist eine ideale Reisezeit, um die Naturschönheiten Virginias zu erleben. Da die Zeit der Laubfärbung von Jahr zu Jahr variiert, können Urlauber dank einer vom US-Bundesstaat aufgelegten Karte nun genau sehen, wo ein Besuch zu welcher Zeit am eindrucksvollsten ist. Wer sich beim „Fall Foliage Report“ registriert, bekommt sogar ein wöchentliches Update. Zusätzlich stehen zahlreiche Ausflugstipps für die Herbstzeit zur Verfügung.

Farbenpracht im waldreichen Shenandoah National Park
Ein Ausflug in den rund 81.000 Hektar großen, waldreichen Shenandoah National Park ist ein Garant, um die herbstliche Farbenpracht in seiner ganzen Vielfalt zu genießen. Die rund 170 Kilometer lange Panoramastraße „Skyline Drive“ führt Besucher zu 75 malerischen Aussichtspunkten, zahlreiche Wander- und Radwege laden zu Aktivtouren ein. Auch bei einer Fahrt entlang der Blue Ridge Mountains auf dem legendären „Blue Ridge Parkway“, der sich nahtlos an den Nationalpark anschließt, sind spektakuläre Herbstimpressionen gewiss.Bunte Herbstabenteuer in Virginia

Wanderungen durch malerische Herbstlandschaften
Diese lassen sich natürlich auch in anderen Ecken Virginias bestaunen, vor allem im Südwesten des Bundesstaats. Empfehlenswert ist beispielsweise ein Besuch in der über 80.000 Hektar großen Mount Rogers National Recreation Area, Teil des riesigen Jefferson National Forest. Vom dort verlaufenden Teil des Appalachian Trails durch die Hochlandregion bietet sich eine tolle Aussicht auf die beiden höchsten Gipfel Virginias: den 1.746 Meter hohen Mount Rogers und den 1.682 Meter hohen Whitetop Mountain. Besondere Herbsterlebnisse versprechen Wanderungen im Hungry Mother State Park mit seinem 44 Hektar großen See oder im Hidden Valley unweit der Stadt Abingdon. Atemberaubende Ausblicke auf eines der größten, unberührten Gebiete Virginias gibt es auch bei Touren im Grayson Highlands State Park mit seinen markanten Felsformationen. Dort leben immer noch wilde Ponyherden.

Im Dunkeln mit der Taschenlampe durch Maislabyrinthe

Vor allem bei Familien sind die vielen ländlichen Ausflugsziele mit entsprechenden jahreszeitlichen Unterhaltungsangeboten beliebt. So gibt es am Historic Crab Orchard Museum in Tazewell im Südwesten Virginias bis Ende Oktober ein großes Maislabyrinth mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Es hat sogar im Dunkeln geöffnet und kann mit der Taschenlampe erkundet werden. Auf Yorder’s Farm in Rustburg wird das Maislabyrinth jedes Jahr nach einem neuen Thema konzipiert; dort können Besucher ebenfalls in der Dunkelheit auf Tour gehen. Außerdem lädt die Farm zur Kürbisernte ein, Kinder freuen sich über einen eigenen Bereich mit Kühen, Schafen und anderen Tieren. Das mit knapp 14 Hektar größte Maislabyrinth befindet sich auf der Liberty Mills Farm in Somerset: Touren dauern dort je nach Schwierigkeitsgrad 30 Minuten bis zu drei Stunden.

Alles rund um den Apfel: Plantagen für Selbstpflücker und Festivals
Ebenfalls ein beliebtes Herbstziel sind die vielen Obstplantagen, auf denen Besucher selbst Äpfel pflücken können. Sie finden sich vor allem in Gegenden wie Winchester, Front Royal, Harrisonburg, Charlottesville und Lexington. Außerdem gibt es jede Menge Apfelfestivals. Das älteste ist das Graves‘ Mountain Apple Harvest Festival, das in einem Dorf namens Syria in Madison County an der südöstlichen Grenze des Shenandoah National Park bereits seit über 50 Jahren gefeiert wird. Ein Dorado für Apfelfans: Es gibt Marmelade, Mus, Apfelbutter, Apfel-Cider-Donuts und weitere aus dem Kernobst hergestellten Spezialitäten.

Virginia und Maryland gehören mit der US-amerikanischen Hauptstadt Washington, DC zur Capital Region USA – mehr Informationen gibt es unter www.capitalregionusa.de oder auf Facebook

Quelle Presse Capital Region USA: Claasen Communication GmbH

Oliver Pocher und Filip Pavlovic bei Rutsch-Battle Spaß zugunsten der TRIBUTE TO BAMBI Stiftung

0
Copyright: Filip Pavlovic

Riesen-Indoor-Rutsche in der Europa Passage Hamburg Oliver Pocher und Filip Pavlovic bei Rutsch-Battle Spaß zugunsten der TRIBUTE TO BAMBI Stiftung

Spaß haben, Stars treffen und für eine gute Sache Spenden. In der Europa Passage Hamburg findet am 12. Oktober 2023 auf der gigantischen Indoor- Rutsche ein Promi-Rutsch-Battle statt. Mit dabei sind zahlreiche Prominente wie Entertainer Oliver Pocher und Dschungelkönig Filip Pavlovic. Vor den Augen der Besucher*innen des Einkaufszentrums am Hamburger Jungfernstieg werden die TV-Lieblinge ein Fun-Battle austragen: 13 Meter tief, über 3 Etagen, geht es in einer Plexiglas-Röhre in das Mall-Atrium hinab. Moderiert wird das unterhaltsame Event inklusive Autogramm- & Selfie-Time von Gülcan Kamps.

Einzigartiger Indoor-Spaß
Sechs Wochen lang, vom 02. Oktober bis 15. November 2023, können Hamburger*innen von Montag bis Sonnabend, jeweils von 10 Uhr bis 20:00 Uhr, in der Europa Passage Hamburg kostenfrei rutschen. Wer möchte, kann gleichzeitig etwas Gutes tun und an die TRIBUTE TO BAMBI Stiftung spenden. „Wir laden alle großen wie kleinen Besucher*innen ein, etwas Besonderes in unserem Einkaufszentrum zu erleben und wünschen uns, dass jeder einen kleinen Obolus spendet, um bedürftige Kinder zu unterstützen“, so Jörg Harengerd, Centermanager der Europa Passage.

Riesen-Rutsche im Einkaufszentrum
Die insgesamt 33 m lange Rutschbahn sorgt neben dem Shopping-Vergnügen in den über hundert Geschäften der Europa Passage Hamburg für aufregende Abwechslung. Der Start befindet sich im 2. Obergeschoss in der Nähe des gläsernen Fahrstuhls, welcher über sämtliche Rolltreppen der Mall ebenfalls erreicht werden kann. Die komplett durchsichtige Ummantelung der Röhre ermöglicht den Rutschenden jederzeit einen fantastischen Blick ins Center. Aber auch die Zuschauer*innen genießen so komplette Einblicke ins Innenleben der Indoor-Rutsche. Gerutscht wird in normaler Straßenbekleidung auf einer Vlies-Unterlage, welche sowohl die Garderobe als auch die Rutsche schützt. Bis zu 30 km/h Spitzengeschwindigkeit sind möglich. Ab 8 Jahren oder einer Größe von 1,30 m kann der Spaß beginnen.

Charity-Aktion zugunsten TRIBUTE TO BAMBI Stiftung
Die Spenden der Indoor-Rutsch-Partien kommen der TRIBUTE TO BAMBI Stiftung zugute. Die Stiftung unterstützt deutschlandweit kleine, innovative Initiativen, die Kindern und Jugendlichen in Not unmittelbar helfen und macht zudem auf Missstände und Themen aufmerksam, die in der Gesellschaft zu wenig wahrgenommen werden – um denen eine Stimme zu geben, die sonst nicht gehört werden. Ein Schwerpunkt der diesjährigen Stiftungsarbeit ist die seelische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter.

Unterstützt wird das Promi-Rutsch-Event von Chandon Garden Spritz

Bild: Filip Pavlovic nimmt am 12. Oktober am Promi-Rutsch-Battle in der Europa Passage Hamburg teil Copyright: Filip Pavlovic

Quelle SOCIETY RELATIONS & Communications

Neues für Outdoor-, Food- und Festival-Fans

0
Bild (c) Fort Myers - Islands, Beaches and Neighborhoods

Fort Myers – Islands, Beaches and Neighborhoods

Der Herbst hält Einzug in Deutschland, und während die Tage hier ruhiger und kühler werden, füllen sie sich in Fort Myers – Islands, Beaches and Neighborhoords mit Leben und locken mit angenehmen Temperaturen um die 24 Grad Celsius. Einheimische sowie Urlaubsgäste freuen sich über vielfältige Outdoor-Aktivitäten, neu eröffnete Parks und Attraktionen im tropischen Inselparadies am warmen Golf von Mexiko. Wer seinen nächsten Floridaurlaub plant, findet auf der Website und in der nachfolgenden Übersicht alles Wissenswerte zu Unterkünften, Parks, Stränden, Restaurants und Festivals.

Wieder- und Neueröffnungen

Der Lover’s Key State Park ist wieder für Tagesaktivitäten geöffnet. Die Straßenbahn bringt Besuchende zwischen 8 Uhr morgens und Sonnenuntergang zum Strand, wo Paddelausrüstung, Liegestühle und Sonnenschirme ausgeliehen werden können. Im Souvenirladen gibt es zudem Getränke und Mitbringsel zu kaufen. Das Discovery Center ist mittwochs bis freitags von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Die Bootsrampe bleibt aktuell geschlossen. floridastateparks.org/Lovers-Key.

Die Wonder Gardens in Bonita Springs haben nach Renovierungsarbeiten ihr historisches Welcome-Center und den Geschenkeladen wieder eröffnet. Als eine der ersten Attraktionen Floridas wurden die Gärten 1936 eröffnet und spiegeln heute mit ihrer tropischen Flora und Fauna aus aller Welt auf nostalgische Weise die Geschichte und die Wunder des alten Florida wider. Die beliebte Touristenattraktion ist ein botanischer Garten und Zufluchtsort für mehr als 300 gerettete, rehabilitierte und nicht auswilderbare Vögel und Reptilien. wondergardens.org.

Im Six Mile Cypress Slough Preserve sind ab Oktober herbstliche Feuchtgebiets-Wanderungen möglich. Die sogenannten Wet Walks bieten Besuchenden Zugang zu einem Teil des Sloughs, der normalerweise nicht für Gäste zugänglich ist. So können sie die wunderschönen Feuchtgebiete auf neue Weise erleben. Die Touren finden unter der Führung geschulter Fachkräfte statt und führen durch einen gewundenen Pfad teilweise durch das Wasser und Wege inmitten dichter grüner Farne, hoch aufragender Zypressen und schnatternder Spechte. sloughpreserve.org

Ende 2023 wird das Bailey-Matthews National Shell Museum auf Sanibel Island wieder eröffnen. Aktuell werden die Aquarien, die Lobby, der Museumsshop und auch die Landschaft sowie die Feuchtgebiete restauriert. Die Living Gallery, in der Pazifische Riesenkraken, Riesenmuscheln, Tintenfische, Floridamuscheln und mehr als 60 Arten von Meereslebewesen ein Zuhause finden, wird ebenfalls restauriert und aufgefrischt. Auch die Great Hall of Shells wird bei der Öffnung in neuem Glanz erstrahlen, wenn Besuchende Tausende wunderschöne Arten aus aller Welt betrachten können. shellmuseum.org

Attraktionen und Unterhaltung

Die Brutsaison der Meeresschildkröten dauert noch bis zum 31. Oktober. Weitere Informationen darüber und wie Gäste helfen können, erhalten Interessierte bei der Sanibel-Captiva Conservation Foundation (SCCF) unter sccf.org/our-work/sea-turtles oder bei Turtle Time, Inc. unter turtletime.org.

Sun Saver Passport: Essen, Spielen, Einkaufen, Genießen. Dieser beliebte, digitale Sparpass bietet sofortigen Zugang zu einer Vielzahl von Angeboten und Erlebnissen von Attraktionen, Restaurants und mehr in den vier Kategorien Essen, Spielen, Einkaufen und Genießen. Die Anmeldung ist einfach und kostenlos. Die Pässe werden sofort per SMS und E-Mail auf das Handy geschickt. Außerdem besteht die Möglichkeit, den Pass auf dem Startbildschirm zu speichern, um mit einem Fingertipp darauf zuzugreifen. Jetzt anmelden und anfangen zu sparen. visitfortmyers.com/sun-saver-passport

Neuigkeiten von Restaurants

In Fort Myers Beach empfangen der beliebte Doc Ford’s Rum Bar & Grille und das Heavenly Biscuit wieder Gäste. docfords.com/ft-myers-beach

Für Frühstück, Mittag- und Abendessen bei Livemusik öffnet außerdem RC Otters Eats auf Captiva Island seine Türen. RCOtterscaptiva.com

Ebenfalls auf Captiva Island begrüßt Green Flash nach Renovierung und Reparatur seine Gäste. greenflashcaptiva.com

Das Fish House in Bonita Springs hat nach umfangreichen Renovierungsarbeiten wieder geöffnet. thefishhouserestaurants.com

Die Besitzer der Island Cow und Mad Hatter Restaurants haben sich verpartnert und eröffnen bald neue Lokale. Wickies Lighthouse Restaurant und The Magic Bus Ice Cream & Caffeine befinden sich aktuell im Bau. Ersteres lädt zu Frühstück, Mittag- oder Abendessen oder einem Signaturedrink in der Bar ein, während der Magic Bus mit einem Vintage-Eiscafé- und Süßwarenladen-Gefühl mit modernen Kaffeegetränken, Erfrischungen und frischen Backwaren lockt. Beide Restaurants befinden sich auf Sanibel Island und sollen im November eröffnen.

Events und Festivals 2023

Clyde Butcher’s America’s Everglades Exhibit
2. Oktober 2023-2. Januar 2024
Centers for the Arts of Bonita Springs
artcenterbonita.org/exhibitions

J.N. “Ding” Darling National Wildlife Refuge “Art in the Wild”
21.-22. Oktober
dingartinthewild.com

Cape Coral Oktoberfest
20.-22. Oktober und 27.-29. Oktober
capecoraloktoberfest.com

Taste of the Islands /Taste Off the Islands
Zur Unterstützung von CROW (Clinic for the Rehabilitation of Wildlife), Sanibel Island
13.-19. November
tasteoftheislands.org

Rocket Mortgage Fort Myers Tip-Off/Beach Division Matchups
20. November
fortmyerstipoff.com

Bild (c) Fort Myers – Islands, Beaches and Neighborhoods

Quelle Fort Myers – Islands, Beaches and Neighborhoods c/o Global Communication Experts GmbH

Berlin und Kiew sehen steigende Waffenproduktion in Russland

0

Hamburg (dts Nachrichtenagentur) – Russland hat seine Waffenproduktion seit dem Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine deutlich steigern können. Das haben deutsche und ukrainische Regierungsvertreter sowie Wissenschaftler aus Deutschland und Großbritannien der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ (FAS) bestätigt.

Das Auswärtige Amt teilte der FAS mit, seit Ende 2022 beobachte man eine „substanzielle Erhöhung der staatlichen Ausgaben Russlands für die Rüstungsproduktion“. Militärausgaben machten mittlerweile 40 Prozent des aktuellen Staatshaushalts aus – Tendenz steigend. Von ukrainischer Seite bestätigte Wladyslaw Wlasjuk, ein Berater von Präsident Wolodymyr Selenskyj mit Zuständigkeit für die Sanktionen gegen Russland, „dass die russische Waffenproduktion in vielen Sektoren zunimmt“. Das gelte vor allem für Raketen, Marschflugkörper und Drohnen.

Nach einem Bericht der „New York Times“ sehen das auch amerikanische Regierungsvertreter so. Die Zeitung berichtete, nach ihren Informationen produziere Russland im Augenblick 200 Panzer im Monat, zweimal so viel wie vor dem Großangriff auf die Ukraine. Die Produktion von Artilleriegranaten sei auf zwei Millionen im Jahr gestiegen – abermals das Doppelte der Vorkriegszahl. Das sei mehr Munition, als Amerika und Europa derzeit gemeinsam herstellten.

Julian Cooper, ein emeritierter Direktor des Zentrums für Russland- und Osteuropakunde an der Universität Birmingham, schrieb der FAS, er sehe in Russland eine wachsende Produktion von Kampfpanzern, anderen Panzerfahrzeugen, Munition, Flugkörpern, Drohnen und einigen Typen von Kampfflugzeugen. Bei den Kampfpanzern würden auch ältere Modelle modernisiert und wieder in Dienst gestellt. Zur Produktion von Raketen und Marschflugkörpern sagte der Wirtschaftswissenschaftler Benjamin Hilgenstock von der Kyiv School of Economics der FAS, die Herstellungszahl sei zwischen Januar und Mai dieses Jahres von 50 auf 101 Stück im Monat gestiegen. Cooper und Hilgenstock zufolge haben die westlichen Ausfuhrsperren zu viele Lücken, um diesen Aufwuchs ernstlich zu behindern.

Die Wissenschaftler bestätigen damit Informationen aus der ukrainischen Führung, denen zufolge Russland heute wieder genauso viele sanktionierte „Schlachtfeldkomponenten hoher Priorität“ (High Priority Battlefield Items) importiert wie vor dem Beginn der Sperren. Nach Kiewer Angaben hat Russland zwischen Januar und Juli trotz aller Maßnahmen solche besonders kriegsrelevanten Güter im Wert von 5,6 Milliarden Dollar importieren können. Allerdings könnte die russische Rüstungsindustrie möglicherweise noch schneller wachsen, wenn sie mehr digitalisierte Produktionsmaschinen aus dem Westen hätte. Janis Kluge von der Stiftung Wissenschaft und Politik stellt fest, Russland habe gegenwärtig noch „nicht genug Produktionslinien, um für einen langen Krieg genügend Panzer, Raketen und Munition herzustellen“.

Vor allem gebe es einen „Flaschenhals“ bei modernen westlichen Maschinen, computergesteuerten Fräsen und digitalen Steuergeräten. In ukrainischen und deutschen Regierungskreisen wird das bestätigt. Selenskyjs Mitarbeiter sagen, russischen Waffenfabriken fehle es an Präzisionsgeräten sowie Software, und das Auswärtige Amt geht „von technischen Hürden bei der Rüstungsproduktion aus“.


Foto: Fahne von Russland (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts