Mittwoch, Juli 9, 2025
Start Blog Seite 1630

Union reicht am Donnerstag Klage wegen Warburg-U-Ausschuss ein

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach dem Scheitern der Union am Widerstand der Ampel-Fraktionen, im Bundestag einen Untersuchungsausschuss zum Steuerskandal bei der Hamburger Warburg-Bank einzusetzen, wollen CDU und CSU in dieser Woche Klage vor dem Bundesverfassungsgericht einreichen. Wie die „Rheinische Post“ (Mittwochsausgabe) berichtet, soll dies bereits am Donnerstag geschehen.

Unions-Parlamentsgeschäftsführer Patrick Schnieder (CDU) bestätigte dies der Zeitung. Schnieder sagte, mit dem Antrag, „den wir am Donnerstag dieser Woche auf den Weg bringen werden, wollen wir die Fehlentscheidung der Koalition korrigieren und das grundgesetzlich verbriefte Minderheitsrecht der größten Oppositionsfraktion vor dem Bundesverfassungsgericht durchsetzen“. Schnieder weiter: „Wir wollen Licht in die dunklen Erinnerungslücken des Bundeskanzlers bringen.“ Dass die Mehrheitsfraktionen die Einsetzung des Gremiums Anfang Juli in der Finanzaffäre um die Warburg-Bank abgelehnt hätten, sei ein absolut ungewöhnlicher Vorgang gewesen, sagte Schnieder.

„Das Recht der größten Oppositionsfraktion, einen Untersuchungsausschuss einzusetzen, wurde mit Füßen getreten“, sagte er. „Doch davon lassen wir uns als CDU/CSU-Fraktion nicht beeindrucken.“ Die Bürger hätten ein Anrecht zu erfahren, „was Bundeskanzler Olaf Scholz als damaliger Bürgermeister von Hamburg wirklich wusste und unternommen hat, um einen Steuerbetrug zu verhindern“.


Foto: Bundesverfassungsgericht (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

GenTwo erhält Series A-Finanzierung von Point72 Ventures

0
gentwo

GenTwo erhält Series A-Finanzierung von Point72 Ventures

Das Schweizer Fintech-Unternehmen GenTwo erhält eine Serie A-Finanzierung in Höhe von 15 Millionen US-Dollar vom dem US-amerikanischen Investor Point72 Ventures. Die B2B-Fintech-Plattform ist auf die Verbriefung von bankfähigen und nicht bankfähigen Vermögenswerten spezialisiert. Im Zuge mit dem Investment wird Pete Casella, Senior Partner und Co-Head of Fintech Investments bei Point72 Ventures, Mitglied des Verwaltungsrats von GenTwo.
GenTwo wurde 2018 in Zürich gegründet und hat seitdem ein innovatives Finanz-Engineering-Netzwerk aufgebaut, das auf seiner GenTwo PRO-Plattform basiert. Diese ermöglicht es Anlage-Experten, schnell und einfach beliebige Vermögenswerte oder Anlagestrategien in Form eines bankfähigen Wertpapiers zu verbriefen und auf den Markt zu bringen.

Über GenTwo erhalten Anleger Zugang zu alternativen und nicht bankfähigen Vermögenswerten wie Immobilien, Kunst oder digitale Vermögenswerte – ein globaler Markt mit einem geschätzten Wert von über 78 Billionen USD. Die Produkte des Unternehmens entsprechen dem wachsenden Bedarf von Vermögensverwaltern und deren Kunden an innovativen Finanzprodukten, die neue Möglichkeiten zur Diversifizierung und zum aktiven Portfoliomanagement bieten.

Bis heute hat das Unternehmen für mehr als 250 Kunden in 26 Ländern weit über 1.200 Anlageprodukte auf den Markt gebracht und weist aktuell mehr als 3 Milliarden USD Assets under Service aus.

„Bei Point72 Ventures unterstützen wir gerne Gründer mit mutigen Ideen. GenTwo ist ein gutes Beispiel für das, wonach wir suchen. Wir sind überzeugt, dass die Gründer Patrick Loepfe und Philippe A. Naegeli das richtige Team sind, um ihre Ideen umzusetzen“, kommentiert Pete Casella die Finanzierung. „Wir freuen uns darauf, das Unternehmen bei seiner Mission zu unterstützen, das Anlageuniversum für Investoren zu erweitern.“

„Wir waren schon immer ein stark technologieorientiertes Unternehmen und haben hart daran gearbeitet, eine unserer Meinung nach einzigartige Verbriefungsplattform zu schaffen, die durch Einfachheit, Effizienz und Kosteneffizienz besticht“, so Patrick Loepfe, Mitbegründer und Verwaltungsratspräsident von GenTwo. „Mit seiner Erfahrung nicht nur im Fintech-Bereich, sondern auch bei KI ist Point72 Ventures der perfekte Partner, um uns dabei zu helfen, vorwärtszugehen.“

„Es freut uns sehr, dass eine Risikokapitalgesellschaft wie Point72 Ventures den weiten Weg über den Ozean macht und uns für ihre erste Investition in der Schweiz auswählt“, sagt Philippe A. Naegeli, CEO und Mitgründer von GenTwo. „Es ist klar, dass wir beide die gleichen Chancen sehen und dass Point72 Ventures an unsere Fähigkeit glaubt, diese auch zu nutzen.“

GenTwo wird das Kapital für die weitere internationale Expansion sowie die Weiterentwicklung der Financial-Engineering-Plattform des Unternehmens verwenden.

Bild Patrick Loepfe Gentwo

Quelle TE Communications GmbH

Die Bierothek® schließt Finanzierungsrunde mit Haus Cramer Gruppe ab

0
bierothek

Die Bierothek® schließt Finanzierungsrunde mit Haus Cramer Gruppe ab

Haus Cramer Gruppe erwirbt Beteiligung am deutschen Bierspezialitäten- Händler
Im Fokus der inhabergeführten Unternehmen: Ausbau und internationale Expansion des Online-Marktplatzes

Mit dem Erwerb einer Beteiligung an der Bierothek Group GmbH hat der bekannte Bamberger Bierspezialitätenhändler Bierothek® im September 2023 die für das Warsteiner Bier bekannte Haus Cramer Gruppe als strategischen Partner für die weitere Unternehmensentwicklung gewinnen können. Der weitere Ausbau des digitalen Online-Marktplatzes zum grenzüberschreitenden Direktvertrieb liegt dabei im Fokus des gemeinsamen Interesses.

„Wir haben sehr ambitionierte Ziele hinsichtlich des Ausbaus unseres digitalen Geschäfts in Europa. Wir haben bereits den grenzüberschreitenden Direktvertrieb von alkoholhaltigem Bier rechtssicher möglich gemacht und wollen nun dieses neuartige Vertriebsmodell im großen Stil ausrollen.“, erklärt Bierothek®-Gründer Christian Klemenz die Hintergründe zur Beteiligung der Haus Cramer Gruppe. Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Haus Cramer Gruppe sowie CEO & CFO Helmut Hörz ergänzt: „Die Bierothek® ist dabei, mit einer technisch anspruchsvollen Lösung für Brauereien neue Vertriebswege zum Endkunden zu ermöglichen. Diese Entwicklung möchten wir unterstützen, da sie sich mit unseren langfristigen Zielen deckt und sich Synergien mit unserem Portfolio ergeben.“

Im Zuge der Beteiligung der Haus Cramer Gruppe an der Bierothek® veräußert zudem der Stuttgarter Kabelunternehmer und indische Honorarkonsul Andreas Lapp seine Unternehmensanteile an den neuen strategischen Partner aus Warstein. Herr Lapp finanzierte maßgeblich den Unternehmensaufbau der Bierothek® seit den frühesten Anfängen, als damit begonnen wurde, deutsches Bier nach Indien zu exportieren.

Bild Christian Klemenz, Gründer & Geschäftsführer der Bierothek® (Foto Credits: www.judit-simon-fotografie.de)

Quelle Bierothek Group GmbH

Startup macht Aktien verständlich

0
vickii

Vickii: Erste Gen-Z Aktien-App erreicht Investmentziel

nvestieren sollte kein Glücksspiel sein, sondern eine durchdachte, wissensbasierte Methode, um Geld anzulegen und zu sparen. Mit dieser Vision geht Vickii, das erste Gen-Z Fintech-Start-up, an den Start und gibt mit Stolz bekannt, dass die erste Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen wurde. Dabei konnte das Startup 1 Million Euro einsammeln. Diese Kapitalerhöhung wird dazu beitragen, die künftige Entwicklung und Expansion von Vickii, der einzigartigen Plattform, die soziale Finanzmedien, Finance-Gossip und Fundamentaldaten verbindet, zu unterstützen.

Mit mehr als 3.500 Aktien und ETFs ist Vickii bemüht, jedem Einzelnen alle Wege zur finanziellen Freiheit zu eröffnen. Dabei hat sich das Team zum Ziel gesetzt, eine nachhaltige Veränderung im Anlageverhalten zu bewirken – insbesondere unter der Gen Z. Vickii will eine deutliche Lücke im Finanzsektor schließen. Denn der aktuelle Stand der Investmentreise ist frappierend löchrig. Die jungen Generationen, insbesondere die unter 30-Jährigen, sehen sich mit einem Mangel an transparenten Finanzplattformen konfrontiert, die speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Traditionelle Finanzplattformen können oft einschüchternd wirken und sind in der Regel nicht auf die Erwartungen und den Lebensstil der jungen Generationen ausgerichtet. Sie bieten oft trockene, komplexe und schwer verständliche Informationen, die es für Anfänger schwierig machen, in die Welt der Finanzen einzusteigen.

Kombination aus datenbasierter Handelsinformation und Interaktion

Vickii ist entschlossen, dies zu ändern. Mit der Bereitstellung einer Plattform, die speziell auf die Bedürfnisse und Vorlieben der Gen Z und der unter 30-Jährigen zugeschnitten ist, bietet Vickii einen neuen Ansatz: Durch die Kombination aus datenbasierter Handelsinformation und einer unterhaltsamen, interaktiven Benutzeroberfläche ermöglicht Vickii der jungen Generation einen Zugang zum Aktienmarkt, der nicht nur lehrreich und informativ, sondern auch unterhaltsam und ansprechend ist. „Besonders in solch dynamischen Zeiten fühlen wir uns berufen, Chancengleichheit und einen einfachen Weg zur finanziellen Freiheit für alle zu schaffen. Wir ermöglichen es der jüngeren Generation, auf entscheidungsfreudige und erfolgreiche Weise in ihre eigene Zukunft zu investieren. Dabei bauen wir eine starke, dauerhafte und vertrauensvolle Verbindung mit unserer Community auf“, so Lukas Söllner, Co-Founder von Vickii.

Viele Nutzer von Trading-Apps haben bisher keinen Zugang zu grundlegendem Finanzwissen, oder die Recherche ist extrem zeitaufwändig. Bei Vickii hingegen steht das fundierte Hintergrundwissen, zum Beispiel über die Mechanismen des Aktienhandels, langfristige strategische Ausrichtungen oder wichtige finanzielle Treiber von Nachhaltigkeit, im Mittelpunkt. Derzeit sind die verfügbaren Zahlen für Laien des Finanzmarktes oft eine Fremdsprache und helfen kaum dabei, die Chancen und Risiken einer bestimmten Investition eigenständig einzuschätzen. Vickii ist davon überzeugt, diese Herausforderung zu meistern. Die App ermöglicht den Nutzern, Zugang zu fundiertem Finanzwissen zu haben und dieses Wissen auf eine unterhaltsame, verständliche und interaktive Weise zu erlernen. So kann jeder die Mechanismen des Aktienhandels verstehen und seine Anlageentscheidungen auf fundiertem Wissen aufbauen. Es geht nicht nur um das bloße Investieren, sondern um das Verstehen des Investierens – um das Lernen und das Vertrauen in die eigenen Entscheidungen.

Dabei bedarf es einer Plattform, die alle fundierten Finanzdaten für jede Aktie bzw. jeden ETF detailliert und zuverlässig ausweist, diese frei verfügbar macht und auf angenehm visualisierte Weise darstellt. Vickii bietet genau das und noch mehr: Inspirierende Möglichkeiten, die Welt der Zahlen und Preise zu erkunden, und sanfte Anstöße zur Entwicklung einer nachhaltigen, langfristigen Anlagestrategie.

Mit ihrem Ansatz, das datenbasierte Wissen des gesamten konservativen Aktienhandels auf einer Plattform mit den Infotainment-Nutzungsgewohnheiten der Gen Z zu verbinden, ebnet Vickii den Weg für eine neue Generation von Investoren. Mit Vickii soll der Endnutzer dazu ermutigt werden, endlich die Kontrolle zu übernehmen und nicht mehr blind durch seine eigene Anlage-Reise zu fliegen.

Doch woher kommt der Name Vickii: „Als wir den Namen unseres Unternehmens wählten, wollten wir uns von den konservativen Fintech-Namen, die „Invest“ oder „Trade“ enthalten, distanzieren. Sie spiegeln nicht wider, wer wir sind – eine Verkörperung von Jugend und Dynamik. Unser Name sollte kurz und prägnant sein, um unsere Identität zu manifestieren. Schließlich wählten wir Vickii – einen Namen, der mit Phrasen oder Wörtern assoziiert ist, die viele unserer Werte widerspiegeln“, so Lukas Söllner, Co-Founder von Vickii.

Quelle Henry Donovan

Brandenburg unterstützt Vorstoß für Abschuss von "Problemwölfen"

0

Potsdam (dts Nachrichtenagentur) – Brandenburgs Agrarminister Axel Vogel (Grüne) begrüßt den Vorstoß von Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne), den Abschuss von sogenannten „Problemwölfen“ zu erleichtern. „Brandenburg fordert seit Längerem, dass Wölfe, die in vorschriftsmäßig vor dem Wolf geschützten Nutztierherden Probleme machen, so schnell wie möglich aus dem Verkehr gezogen werden können“, sagte Vogel dem „Tagesspiegel“ (Dienstagsausgabe).

„Die derzeitigen bundesrechtlichen Vorgaben sind dazu nicht ausreichend geeignet.“ Brandenburg ist das deutsche Bundesland, in dem die meisten Wölfe leben; nach dem Wolfsmonitoring 2021/2022 liegen 61 der 265 deutschen Wolfsterritorien in diesem Bundesland, von den 161 Wolfsrudeln sind 49 in Brandenburg ansässig.


Foto: Jägersitz (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Umfrage: Mehrheit wünscht sich Hoheit über Mobilitätsdaten

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Eine Mehrheit der Verbraucher wünscht sich ein Mitspracherecht über die eigenen Mobilitätsdaten. Das geht aus einer am Dienstag veröffentlichten Forsa-Befragung im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) hervor.

Demnach findet es die deutliche Mehrheit der Befragten eher oder sehr wichtig, selbst entscheiden zu dürfen, ob und welche Daten Fahrzeughersteller (73 Prozent) sowie andere Unternehmen und Behörden (74 Prozent) verarbeiten dürfen. 78 Prozent der Befragten stufen die Weitergabe der Daten über eine neutrale und unabhängige Stelle als wichtig ein. Verbraucher bräuchten Transparenz und Kontrolle über die von ihnen erzeugten Mobilitätsdaten, sagte VZBV-Chefin Ramona Pop. „Der Umgang mit den Daten wird entscheidend dafür sein, ob sich digitale Mobilitätsdienste und -lösungen durchsetzen“, ergänzte sie.

Die Einbindung eines „neutralen, unabhängigen Datentreuhänders“ könne das Vertrauen der Verbraucher in die Datennutzung stärken. „Zur Halbzeit der Legislaturperiode steht aber nicht einmal ein Grundkonzept für das Treuhänder-Modell, das im Koalitionsvertrag versprochen wurde“, so Pop. Der VZBV fordert einen Mobilitätsdatenwächter vor, der die Daten in Zusammenarbeit mit einem Treuhänder im Auftrag des Nutzers verwaltet. 54 Prozent der Befragten bewerten Bild- und Tonaufnahmen vom Umfeld der Fahrzeuge als sehr oder eher problematisch.

„Bild- und Tonaufnahmen unbeteiligter Personen sind datenschutzrechtlich ein Problem: Solche Video- und Audiodaten müssen möglichst unkenntlich gemacht werden, eine Überwachung durch moderne Autos darf es nicht geben“, sagte Pop. In bestimmten Fällen sind Bild- und Tonaufnahmen für einen Großteil der Befragten eher nicht oder gar nicht problematisch, etwa um Verkehrsunfälle zu vermeiden (78 Prozent), um Fahrzeuge vor Diebstahl oder Vandalismus zu schützen (74 Prozent) oder um Unfälle besser aufzuklären (72 Prozent). Für die Erhebung wurden vom 10. bis 14. August 1.004 Personen ab 18 Jahren befragt.


Foto: Straßenverkehr (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

Pflegende Wundschutzeinlagen überzeugen

0
millis zaubertücher

Löwendeal für Millis Zaubertücher mit Nils Glagau

Das Gründer-Ehepaar Kristina und Patrick Vock hat mit Millis Zaubertücher die ersten pflegenden Wundschutzeinlagen für wunde Babypopos auf den Markt gebracht. Das sind hauchdünne, pflegende Windeleinlagen mit Millis innovativen Wirkstoffkapseln. Sowohl das Produkt als auch das Gründer-Ehepaar selbst haben Nils Glagau überzeugt. Es ist bereits der zweite Deal der laufenden Staffel bei „Die Höhle der Löwen“.

Die Idee von Millis Zaubertüchern entstand kurz nach der Geburt von Kristinas und Patricks Tochter Mia-Emilia. „Seit sie auf der Welt ist, bereichert sie unser Leben Tag für Tag, bringt Freude in unseren Alltag und steht für uns an allererster Stelle. Ihr Wohlbefinden, ihre Gesundheit und ihr Vertrauen in uns und in die Welt sind unser größtes Anliegen. Doch als frischgebackene Eltern mussten wir bereits sehr früh feststellen, dass die zarte Haut des Babypopos oft gereizt und gerötet sein kann“, sagt Gründerin Kristina.

Das Unternehmen Skincura, unter dem Kristina und Patrick Millis Zaubertücher in den Markt bringen, gründeten die jungen Eltern mit der Intention, diese Herausforderung mit einem innovativen Produkt zu lösen. Gleichzeitig soll die vertrauensvolle und liebevolle Bindung zwischen Eltern und Kind respektiert werden. Mit natürlichen Wirkstoffen ist so ein qualitativ hochwertiges Produkt entstanden, das den wunden Po im Handumdrehen förmlich wegzaubert.

Millis Zaubertücher u. a. bei Rossmann, BUDNI und Müller

Millis Zaubertücher vereinen die Vorteile von Wundschutzcremes, Salben und Heilwolle in einem Tuch. Sie helfen auf natürliche Weise dabei, die zarte Babyhaut im Windelbereich auf schnelle und sanfte Weise zu beruhigen und zu schützen. Dank der einfachen Anwendung sind Millis Zaubertücher nicht nur ideal für den Alltag, sondern auch für unterwegs.

Auf der Wundschutzeinlage sind innovative Wirkstoffkapseln enthalten. Sie geben ihre natürlichen Wirkstoffe während der gesamten Tragezeit frei und ummanteln und pflegen die Babyhaut wie ein sanftes Schutzschild – ohne diese überzustrapazieren. Zudem sind sie klinisch und dermatologisch getestet und zertifiziert. Durch Anwendungsstudien sind Wirkung und Hautverträglichkeit mit „sehr gut“ nachgewiesen. Millis Zaubertücher sind mittlerweile in Apotheken, aber auch in Märkten wie Rossmann, BUDNI oder Müller erhältlich.

Gründer-Ehepaar begeisterte alle Löwen

„Wir waren von Anfang an überzeugt, dass Millis Zaubertücher ein Gamechanger im Bereich der Babypflege sein können. Und wir möchten auch künftig vielen weiteren Eltern in Deutschland, Europa und weltweit den Alltag erleichtern, wenn es um die Behandlung zarter Babypopos und Windeldermatitis geht“, sagt Patrick Vock. Eine Vision, die die Löwen teilen: In der VOX-Sendung „Die Höhle der Löwen“ konnten sie mit ihrer Geschichte und den Produkten gleich alle Löwen überzeugen. Ein sehr emotionaler WOW-Moment für das Paar und ihr Herzensprojekt: „Wir waren absolut überwältigt von dem tollen Feedback der Löwen und konnten es gar nicht realisieren“, freut sich Gründerin Kristina.

Ihr Mann und sie entschieden sich für den Deal mit Investor Nils Glagau. Und auch „ihr Löwe“ freut sich über die Zusammenarbeit: „Kristina und Patrick sind tolle Gründer mit einer authentischen Geschichte. Dazu haben sie mit Millis Zaubertücher die ersten pflegenden Wundschutzeinlagen für wunde Babypopos auf den Markt gebracht. Mit Erfolg: Sie sind bereits u.a bei Rossmann, Müller und Co. gelistet. Und auch für die Zukunft haben wir viel gemeinsam vor“, verrät Nils Glagau. „Wir arbeiten bereits an weiteren Zielen wie der Internationalisierung der Marke und möglichen Zielgruppenerweiterungen bspw. im Pflege-Bereich.“ Und er ist sich sicher: „Den erfolgreich eingeschlagenen Weg werden wir gemeinsam konsequent weitergehen.“

Für 80.000 Euro erhielt Nils Glagau 20 Prozent der Anteile an der Skincura GmbH-SOPHIA NOELLE

Bild Kristina und Patrick Vock mit ihrer Tochter Mia-Emilia. Foto-Credit: Millisbaby / Skincura GmbH

Quelle Rock B(r)and/ Millisbaby / Skincura GmbH

Jusos lehnen Steuererleichterungen für E-Fuels ab

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Vor Beginn der Haushaltsberatungen im Bundestag hat sich die Juso-Vorsitzende Jessica Rosenthal gegen die von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) angekündigten Steuererleichterungen für E-Fuels ausgesprochen. Es gebe sinnvollere Projekte als die Förderung von synthetischen Kraftstoffen, sagte die SPD-Nachwuchspolitikerin dem Sender ntv.

Die Herstellung von klimaneutralen E-Fuels für Verbrennungsmotoren gilt als sehr aufwendig und ist deshalb umstritten. Rosenthal sagte: „Bevor Christian Lindner wieder Steuererleichterungen für eines seiner Nischenprojekte verspricht, bin ich dafür, dass wir erst mal den Bundeshaushalt vernünftig ausstatten, Freiwilligendienste vernünftig ausstatten, die Bundeszentrale für politische Bildung vernünftig ausstatten und gegen die Demokratiefeinde Front machen, die leider immer mehr Aufwind bekommen.“


Foto: Werbung für E-Fuels (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts

dripoff: Das geniale Pad für Frische und Trockenheit in jeder Ecke!

0
dripiff

Für Frische und Trockenheit in jeder Ecke des Badezimmers: Das dripoff Anti-Nässe-Pad nimmt das Tropfwasser der WC-Bürste zuverlässig auf

Erleichtert die Reinigung, beugt mit frischem Zitronenduft unangenehmen Gerüchen vor und hält den Bürstenhalter sauber und hygienisch – keine Pfützenbildung auf dem Boden

Jan Dülken und Agnes Bings wagten sich mit ihrem Produkt in die VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ – jetzt freut sich das Paar und Gründerduo über einen Deal mit Investor Ralf Dümmel

Hygienisch, sauber und trocken in jeder Ecke: Das besonders saugfähige dripoff Anti-Nässe-Pad nimmt das Tropfwasser der WC-Bürste zuverlässig auf und schließt es ein. So bildet sich keine lästige Pfütze mehr auf dem Boden des Bürstenhalters und die WC-Bürste lässt sich wie gewohnt verwenden, ohne zu tropfen. Dank Frische-Formel und dezentem Zitrus-Duft sorgt das dripoff Pad für langanhaltende Frische und Trockenheit und beugt unangenehmen Gerüchen vor!

„Das Besondere an unserem Pad ist, dass es das äußerst unangenehme Abtropfen der WC-Bürste bei der Entnahme aus dem Becher verhindert – ein echter Mehrwert für jeden Haushalt. Deshalb haben wir für unser Startup einen strategischen Partner gesucht, der Erfahrung mitbringt und uns langfristig unterstützen kann. Den haben wir in Ralf gefunden – wir sind glücklich, mit ihm und seinem Team zusammenarbeiten zu dürfen! Er war und ist unser Wunschlöwe.“ Jan Dülken Gründer von dripoff

Stark gegen Gerüche und Nässe

Das dripoff Anti-Nässe-Pad ist die geniale Lösung gegen lästige Pfützenbildung und Tropfen auf dem WC-Bürstenhalter- und Badezimmerboden. Einfach im Halter platzieren und austauschen, sobald das Pad blau eingefärbt und prall gefüllt ist – es sorgt für bis zu sieben Tage Frische.

Die Idee für diesen Problemlöser hatte Gründer Jan Dülken schon lange. Als er dann im Fitnessstudio Agnes Bings kennenlernte und ihr davon erzählte, war sie sofort überzeugt und stieg bei der Entwicklung mit ein. Schnell wuchs bei beiden die Begeisterung – für das Produkt und auch füreinander. Sie gründeten ein Startup, wurden ein Paar und trauten sich mit dem dripoff Pad in die VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“. Jetzt freuen sie sich über einen Deal mit ihrem Wunschlöwen: Ralf Dümmel.

Das dripoff Anti-Nässe-Pad ist unter www.dripoff.de aktuell für 4,99 € – aber auch im Handel – erhältlich. .

Agi und Jan haben einfach einen echten Problemlöser erfunden. Dripoff ist der Hygiene Einsatz für den WC Bürstenhalter! Das dripoff Pad saugt das überschüssige Wasser der WC Bürste auf, hält den WC-Bürstenhalter sauber und hygienisch und das mit einem angenehmen Zitronen-Duft. Dripoff erleichtert die Reinigung und verhindert das Abtropfen von Wasser auf den Boden. Einfach Mega! Ralf Dümmel 
Investor und Geschäftsführer DS Unternehmensgruppe

Foto: RTL / Frank W. Hempel

Quelle DS Produkte GmbH

Lehrerverband kritisiert geplante Kürzungen im Bildungsetat

0

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Stefan Düll, kritisiert die geplanten Kürzungen des Bildungsetats im Bundeshaushalt 2024. Er fürchte, dass die Länder nachziehen und an Neueinstellungen sparen werden, sagte Düll am Dienstag im ZDF-Morgenmagazin.

Stattdessen müsse man 130 Prozent des Bedarfs an Lehrern einstellen, „weil wir immer Fluktuation haben, weil wir immer wieder Lehrerinnen haben, die schwanger werden und vorübergehend ausfallen, und die 130-prozentige Versorgung würde es auch ermöglichen, dass unerwartete Momente, wie zum Beispiel 200.000 geflüchtete Kinder aus der Ukraine, die kann ich dann auch mit Unterricht versorgen“. Das gehe nicht, wenn man immer nur auf 100 Prozent gehe, um Geld einzusparen, fügte er hinzu. Zudem dürfe es „keine Abstriche“ beim Referendariat und bei der Ausbildung geben. „Das muss weiter auf hohem Niveau laufen und dafür steht Deutschland auch“, sagte der Lehrervertreter.

„Wer jetzt glaubt, dass er, wenn er Referendare bekommt, diese sofort zu 100 Prozent als Vollzeitlehrkräfte einstellen kann, das wird nicht funktionieren“, so Düll.


Foto: Klassenraum in einer Schule (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Foto/Quelle: dts