New York (dts Nachrichtenagentur) – Die US-Börsen haben am Donnerstag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 46.735 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.
Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 6.738 Punkten 0,6 Prozent im Plus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 25.097 Punkten 0,9 Prozent im Plus.
Die Sanktionen von US-Präsident Donald Trump für die russischen Mineralölunternehmen Rosneft und Lukoil ließen den Ölpreis stark ansteigen. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Donnerstagabend gegen 22 Uhr deutscher Zeit 65,79 US-Dollar, das waren 5,1 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.
Anleger bewerteten am Donnerstag zudem die Quartalszahlen von Tesla. Der Autobauer verzeichnete einen Rekordumsatz. Hintergrund sind die Steuergutschriften auf Elektroautos in den USA, die Trump Ende September auslaufen ließ, sodass Interessenten unter Zugzwang gerieten. Die Gewinne des Konzerns sanken im vergangenen Quartal dennoch deutlich.
Für Aufsehen sorgte zudem eine Äußerung von CEO Elon Musk. Er drängt die Aktionäre, ihm ein neues Aktienpaket zu gewähren, sodass seine Beteiligung auf etwa 25 Prozent steigen würde. Musk begründete diesen Wunsch laut „Wired“ mit der geplanten Produktion einer „Roboter-Armee“. Er fühle sich nicht wohl dabei, diese zu bauen, wenn er nicht einen „starken Einfluss“ darauf habe.
Die europäische Gemeinschaftswährung war am Donnerstagabend etwas stärker: Ein Euro kostete 1,1615 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8610 Euro zu haben.
Der Goldpreis konnte profitieren, am Abend wurden für eine Feinunze 4.118 US-Dollar gezahlt (+0,5 Prozent). Das entspricht einem Preis von 114,00 Euro pro Gramm.
Foto: Wallstreet in New York, via dts Nachrichtenagentur
Foto/Quelle: dts













