New York (dts Nachrichtenagentur) – Die Vereinten Nationen (UN) haben anlässlich des Welttags der Indigenen vor den Gefahren Künstlicher Intelligenz für diese Bevölkerungsgruppen gewarnt. „Während KI die kulturelle Wiederbelebung, die Stärkung der Jugend und sogar die Anpassung an den Klimawandel unterstützen kann, verstärkt sie oft Vorurteile, Ausgrenzung und falsche Darstellungen gegenüber indigenen Völkern“, heißt es in einer Mitteilung der Organisation vom Samstag.
„Die meisten KI-Systeme werden ohne die Mitwirkung indigener Völker entwickelt, wodurch die Gefahr des Missbrauchs ihrer Daten, ihres Wissens und ihrer Identität besteht“, warnen die Autoren.
Außerdem könnten „riesige Rechenzentren auch Auswirkungen auf die Gebiete, Ressourcen und Ökosysteme indigener Völker haben“, heißt es. „Dies ist ein neues Problem, das zu den Hindernissen beim Zugang zu neuen Technologien hinzukommt, insbesondere in ländlichen Gebieten, und indigene Völker von der uneingeschränkten Teilnahme an KI-bezogenen Prozessen ausschließt“, schreiben die UN-Vertreter.
„Um das volle Potenzial der KI auszuschöpfen, müssen indigene Völker als Rechteinhaber, Mitgestalter und Entscheidungsträger respektiert werden. Sinnvolle Inklusion, Datenhoheit und kulturell verankerte Innovation sind der Schlüssel, um sicherzustellen, dass KI ihre Gemeinschaften stärkt“, fordert die Organisation.
Foto: Vereinte Nationen (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
Foto/Quelle: dts