wn24eu Aktuelle Nachrichten, Newswn24eu Aktuelle Nachrichten, News
  • Home
  • Nachrichten
  • Wirtschaft
  • Wirtschaftsregionen
  • Auto
  • Reisen
  • Lifestyle
  • Newsletter
Reading: Monatlicher Rückblick und Ausblick von Ulrich Müller – Mai 2023
Share
Notification Show More
Latest News
Kommunen dringen auf flexiblere Zeitpläne für Wärmenetze
Nachrichten
Flüchtlingskosten: Kommunalverbände fordern mehr Geld vom Bund
Nachrichten
Manchester City gewinnt Finale der Champions League
Nachrichten
Waldbrand: Bundeswehr unterstützt Löscharbeiten bei Jüterbog
Nachrichten
Selenskyj beklagt Gleichgültigkeit gegenüber Staudamm-Zerstörung
Nachrichten
Aa
Aa
wn24eu Aktuelle Nachrichten, Newswn24eu Aktuelle Nachrichten, News
  • World
  • Business
  • Industry
  • Politics
  • Home
  • Nachrichten
  • Wirtschaftsregionen
    • Schweiz
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Reisen
  • Lifestyle
Have an existing account? Sign In
Follow US
  • Advertise
© 2022 THE PUBLISHER GANG
wn24eu Aktuelle Nachrichten, News > Blog > CloseUp > Monatlicher Rückblick und Ausblick von Ulrich Müller – Mai 2023
CloseUp

Monatlicher Rückblick und Ausblick von Ulrich Müller – Mai 2023

wn24.eu
Last updated: 2023/05/11 at 11:43 AM
By wn24.eu 4 Min Read
Share
SHARE

Der Börsen-Müller – „Einlagenzinsen: Anlegen ist die beste Form des Sparens“

Trotz der Banken-Krise halten sich die großen Indizes stabil. Wie es bis zum Jahresende weitergehen könnte, was Anleger beim Blick auf Banken beachten sollten und wieso Investieren auch weiter besser ist, als Sparen, erklärt Marktkenner Ulrich Müller in der aktuellen Ausgabe des Börsen-Müller.

1. Banken-Krise auf USA begrenzt
Die Übernahme der First Republic Bank durch JP Morgan zeigt, dass die Banken-Krise vor allem in den USA weiter schwelt. „Der Umstand, dass sich jedoch bislang immer Institute finden, die als Retter zur Verfügung stehen, zeigt, dass die Lage zumindest für große Banken weiter unter Kontrolle ist“, so Börsen-Experte Ulrich Müller. „In Europa sind Schieflagen bei weiteren Banken Stand heute zudem weniger wahrscheinlich, als in den USA. Hinzu kommt, dass sich bereits ein Ende des Zinserhöhungszyklus andeutet, was die Lage perspektivisch weiter entspannen sollte“, findet Müller.

2. Einlagenzinsen: Anlegen ist die beste Form des Sparens
Zwischen vielen Banken in Deutschland ist nach Jahren der Verwahrentgelte ein Zinswettlauf entbrannt – viele Institute buhlen mit guten Konditionen beim Tagesgeld um neue Kunden. Börsen-Experte Ulrich Müller sieht diese Entwicklung positiv: „Dass Privatanleger heute auf ihre Notgroschen Zinsen bekommen, ist erfreulich. Investoren sollten aber dennoch bedenken, dass die realen Zinsen, also die Marktzinsen abzüglich der Inflation, noch immer negativ sind. Damit bleibt es auch weiterhin wichtig, Vermögen smart zu mehren. Anlegen ist die beste Form des Sparens“, so Müller.

3. Ausblick: Was bringt 2023 an der Börse?

Wegen Banken-Rettungen in den USA steigt auch hierzulande die Nervosität unter Anlegern. Hinzu kommt, dass der Mai saisonal nicht gerade als der beste Börsenmonat gilt. Wie sollten Anleger also handeln? „Mit Blick auf den Mai könnte Aktien-Anlegern ein mittelmäßiger Monat bevorstehen. Nach der positiven Entwicklung zuletzt, könnten kleinere Gewinnmitnahmen einsetzen. Hinzu kommt, dass viele Investoren zunächst die Quartalszahlen abwarten wollen. Zwar senden die ersten Geschäftszahlen durchaus positive Signale und deutsche Aktiengesellschaften schütten mit 75 Milliarden Euro zudem so viele Dividenden aus, wie noch nie, doch müssen Anleger aktuell nichts überstürzen. Angesichts möglicher Zinssenkungen um den Jahreswechsel spricht aktuell aber vieles dafür, dass Aktien Ende 2023 höher notieren, als heute“, erklärt Müller.

Über Ulrich Müller

Ulrich Müller hat fast 30 Jahre Börsenerfahrung und ist Gründer der bekannten Ulrich Müller Wealth Academy in Halstenbek bei Hamburg. Mit Gruppenseminaren und individuellen Coachings zu den Themen Investieren mit Strategie und Mental Coaching werden Teilnehmende dazu ausgebildet, ihr Geld erfolgreich an der Börse zu investieren. Vor der Gründung der UMWA war der studierte Finanzwirt 17 Jahre als Investmentberater tätig, dabei wurden seine Anlageentscheidungen von mehr als 10.000 Investmentberatern übernommen.

Über viele Jahre entwickelte er seine eigenen Analyse- und Bewertungssysteme im Bereich Aktien & Optionen, die er nun in seiner Akademie an private Anleger weitergibt. Seit November 2021 ist er zudem Strategiegeber des Investmentfonds „UM Strategy Fund“.

Bild Ulrich Müller UMWA

Quelle Ulrich Müller Wealth Academy

You Might Also Like

Digital Leadership in Zeiten der Künstlichen Intelligenz

Fünftes Food Innovation Camp mit Zukunft der Ernährung und viel Prominenz

Aufgeschobene Entscheidungen können Kosten in Milliardenhöhe verursachen

Duration ist endlich wieder ein Risiko, das sich lohnt

ruhrSUMMIT 2023 INTERNATIONAL BUSINESS EVENT

TAGGED: 2023, Banken-Krise, Börse, Börsen-Müller, Geldanlage, Wirtschaft
Share this Article
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp LinkedIn Telegram Email Print
Previous Article Bahn kritisiert neuen Warnstreik als "irrsinnig"
Next Article Metaverse Das Metaverse: Reale und digitale Welten verschmelzen bereits

NEUESTE BEITRÄGE

Kommunen dringen auf flexiblere Zeitpläne für Wärmenetze
Nachrichten
Flüchtlingskosten: Kommunalverbände fordern mehr Geld vom Bund
Nachrichten
Manchester City gewinnt Finale der Champions League
Nachrichten
Waldbrand: Bundeswehr unterstützt Löscharbeiten bei Jüterbog
Nachrichten
Selenskyj beklagt Gleichgültigkeit gegenüber Staudamm-Zerstörung
Nachrichten
Lottozahlen vom Samstag (10.06.2023)
Nachrichten
UN verurteilen Inhaftierung von Bahai-Minderheit im Jemen
Nachrichten
//

We influence 20 million users and is the number one business and technology news network on the planet

Support

  • WORLD NEWS 24
  • Datenschutz
  • Impressum

Sign Up for Our Newsletter

Subscribe to our newsletter to get our newest articles instantly!

 

© 2023 WORLD NEWS 24 - Powered by FUNDSCENE Media

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?