Coburg (dts Nachrichtenagentur) – Klaus-Jürgen Heitmann, Vorstandssprecher des Autoversicherers HUK-Coburg, warnt eindringlich vor Kostenrisiken für Autofahrer. „Die Unfallreparaturen für die Autos steigen in den durchschnittlichen Aufwendungen“, sagte Heitmann der Sendung „Frühstart“ von RTL und ntv am Donnerstag. Grund sei, „dass die Ersatzteile seit Jahren dynamisch teuer werden, auch teurer werden als die normale Inflation.“
Die Ursache sieht der HUK-Chef in der Marktmacht der Hersteller. „Wenn sie Monopolist sind in einem Markt, dann können Sie die Preise so setzen, wie sie das möchten“, sagte er.
Außerdem sorge der Fachkräftemangel in den Werkstätten für weiteren Auftrieb. Die Stundenlöhne in den Werkstätten würden weiter deutlich steigen. „Sie finden einfach nicht mehr genügend Leute, die sie brauchen“, so Heitmann.
Auch die Schadensaufwendungen bei Elektroautos stiegen. Diese seien tendenziell teurer zu reparieren. Bei starken Unfällen werde häufig „die Batterie in Mitleidenschaft gezogen“, was mitunter zu einem Totalschaden führe. „Dann wird es sehr teuer“, erklärte Heitmann.
Entlastungen sieht er für den Fall, dass autonome Fahrzeuge in den Markt kommen. Erfahrungen in den USA und China zeigten, dass autonom fahrende Autos „bis zu 80 Prozent weniger an Unfällen beteiligt“ seien, was auch zu sinkenden Preisen in der Autoversicherung führen könne.
Foto: HUK-Coburg (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
Foto/Quelle: dts













